Vent – man gönnt sich ja sonst nichts
Am Ende des Venter Tals liegt mitten in der eindrucksvollen Berglandschaft des Ötztals das kleine Örtchen Vent. Schon im 19. Jahrhundert war der seit 1854 zur Gemeinde Sölden gehörende Bergsteigerort eine Touristenattraktion. Das Ötztal ist schon seit jeher bekannt für seine höhenspezifischen Besonderheiten im täglichen Leben. Westlich von Vent sind beispielsweise die Rofenhöfe gelegen. Auf einer Höhe von 2.014 Metern über dem Meeresspiegel handelt es sich um die am höchsten gelegenen dauerhaft besiedelten Bergbauernhöfe in Österreich. Nicht weit entfernt findet sich auch der Hohle Stein als besonders interessante Sehenswürdigkeit. Der hohle Stein fungierte in der Zeit vom achten bis vierten Jahrtausend vor Christus als Hirten- und Jägerstation.
In Vent könnte die Romantik erfunden worden sein
Das kleine Örtchen Vent schmiegt sich in die Ötztaler Alpen ein und wird umrahmt von mächtigen alpinen Gletschern sowie der 3.774 Meter hohen Wildspitze, dem höchsten Berg in Tirol. Hier in Vent beginnen unter anderem die interessanten und spannenden Klettertouren und Wanderungen, die einen bis in das ewige Eis bringen. Diese Wanderungen oder Klettertouren werden in verschiedensten Schwierigkeitsgraden angeboten. Einige der Touren benötigen als Zeitraum einen kompletten Urlaub, wie zum Beispiel der beliebte Ötztal Treck. Auf 22 Etappen führt er 400 Kilometer durch das Ötztal. Es geht jedoch durchaus auch eine Nummer kleiner. Der Panorama-Höhenweg startet seinen 11 Kilometer langen Kurs an der Söldener Talstation der Gaislachkogelbahn und ist für geübte Wanderer in vier bis fünf Stunden zu bewältigen. Unterwegs ragt, am Ende des Niedertales, der Similaun in die Höhe. Dahinter kommt man in das Schnalstal und die Region, in der 1991 der berühmte Eismann „Ötzi“ gefunden wurde. Bis in die heutige Zeit treiben immer noch jährlich die Hirten Tausende von Schafen vom Schnalstal aus über diesen inzwischen weltbekannten Gletscher, um sie im Ötztal auf den Sommerweiden grasen zu lassen.
Ein Winter in Vent kann sich durchaus sehen lassen
Niemand sollte denken das Vent, nur weil es ein kleiner Ort ist, im Winter nichts zu bieten hätte. Das Skigebiet Vent hat eine Vielzahl an Aktivitäten zu bieten. Es verfügt über eine Doppelsesselbahn mit 15 Kilometern Piste, einer Snowboard- und Skischule und drei Schlepplifte. Hinzu kommen zwei Kilometer Loipen und eine fünf Kilometer lange Rodelbahn. Als besondere Herausforderung warten in der Umgebung mehr als 100 Gipfel von mehr als 3.000 Meter Höhe. Das Skigebiet Vent ist also durchaus eine Attraktion für sich und allemal eine Reise wert.
Hier ist nichts wirklich weit weg
Neben der unglaublichen Landschaft und der beeindruckenden Natur ist Vent gleichzeitig auch der ideale Ausgangspunkt für interessante und spannende Ausflüge. Vom Vent-Hotel-Post.com ist man nach wenigen Minuten mit dem Auto in den schönsten Ausflugsregionen von Tirol. Viele der herausragenden Ausflugsziele liegen sogar direkt im Ötztal. Dazu gehört der höchste Wasserfall von Tirol, den man in Umhausen bestaunen kann, direkt nebenan lädt das Ötzi-Dorf zu einem Besuch ein. Oetz, mit seinen Häusern aus dem 13. Jahrhundert und einem historischen Ortskern darf man ebenso wenig versäumen, wie das unglaubliche Juwel der Natur, den Piburger See. Das 1241 gegründete Stift Stams ist nur eine Autostunde entfernt und jeder Tirol-Besucher sollte auch der Landeshauptstadt Innsbruck einen Besuch abstatten. Es braucht 90 Minuten zum berühmten Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen der Stadt, oder die Bergisel-Schanze, Schwarz-Mander-Kirche und Schloss Ambrass. Einmal in der Region sind auch die Swarovski-Kristallwelten in Wattens oder die Salzstadt Hall nicht mehr weit. Für alle Anhänger der These „Der Weg ist das Ziel“ ist eine Fahrt über das Timmelsjoch ein absolutes Highlight. Eine beeindruckende Bergkulisse begleitet die Tour über die Passstraße hinunter ins Südtiroler Meran, dem Städtchen mit mediterranem Flair.
Der ideale Ausgangspunkt für pures Glücksgefühl
Die Gründe für einen Urlaub in Vent sind vielfältig. Dies gilt umso mehr, wenn einem als Basis für den Urlaub ein Aufenthalt im Vent-Hotel-Post.com möglich ist. Das Haus gehört zu den traditionsreichsten im Ötztal. Seit mehr als 100 Jahren werden in der Region die Begriffe Similaunhütte, Skitouren zur Wildspitze und Wandern im Ötztal immer auch mit dem Hotel Post in Vent in Verbindung gebracht. Das Skigebiet Vent liegt unmittelbar vor der Hoteltür, die Verlängerung ins Ötztal reizt, hier ist jeder Tag ein unvergessliches Erlebnis. Nach solch erlebnisreichen Tagen lädt Sie das Hotel zum Verarbeiten der Erlebnisse in seine komfortablen Zimmer ein, nachdem Sie sich vorher im Weinhof oder der Kaminstube kulinarisch haben verwöhnen lassen.